Wer sind „die Evangelikalen“ – und wenn ja wie viele?, fragt die Referentin des Konfessionskundlichen Instituts Gisa Bauer in einem Artikel in der neuesten Ausgabe von „zeitzeichen“. Sie analysiert dabei die innerevangelikale Auseinandersetzung um Interviewäußerungen des (Noch)Vorsitzenden der Deutschen Evangelischen Allianz und Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes Michael Diener: „Diener hat in seinen Interviews gleich gegen…
weiterlesen »EKD
Neue Direktorin des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim
„Das Konfessionskundliche Institut ist eine Liebeserklärung an die Vielfalt des Christentums.“ Mit dieser Aussage würdigte Thies Gundlach, Vizepräsident im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die Bedeutung des Konfessionskundlichen Instituts aus Anlass der Einführung von Oberkirchenrätin Dr. Mareile Lasogga (50) in ihr Amt als Direktorin. Es gebe in der EKD keine andere Institution, die…
weiterlesen »Beim Grillen getauft?
Vom 4. bis 5. März werden Theologen verschiedener Konfessionen auf der 60. Europäischen Tagung für Konfessionskunde in Bensheim über die Veränderungen bei der Taufe diskutieren. Die Tagung “Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel” findet im Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes statt. Die Taufe ist unter den Kirchenmitgliedern weiter beliebt: 89 Prozent der Befragten sagten bei der…
weiterlesen »Evangelische Fundamente für ökumenische Brücken
Der aus Württemberg stammende Theologe Joachim Lell hat als zweiter Leiter des Konfessionskundlichen Instituts wesentlich zu dessen Aufbau und internationaler Anerkennung beigetragen. Geboren am 5. Februar 1916 in Heidenheim an der Brenz wurde Lell Generalstabsoffizier und studierte nach dem Zweiten Weltkrieg evangelische Theologie in Neuendettelsau und Tübingen. Zu seinen wichtigsten akademischen Lehrern gehörten Gerhard Ebeling…
weiterlesen »Papst überreicht Lutheranern in Rom Abendmahlskelch als Gastgeschenk
Papst Franziskus hat am Sonntag die Evangelisch-Lutherische Gemeinde in Rom besucht. Vor der Christuskirche der mehrheitlich deutschsprachigen Pfarrei wurde er von Pfarrer Jens-Martin Kruse begrüßt. Im Laufe der Begegnung wurde mehrfach für die Opfer der Terroranschläge in Paris gebetet. Seine vorbereitete Ansprache legte der Papst zur Seite und sprach frei. Er beklagte in seiner Meditation über…
weiterlesen »Neue Direktorin des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim
Oberkirchenrätin Mareile Lasogga (50) wird ab 1. Dezember 2015 Direktorin des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim. Die promovierte Theologin ist zurzeit Referentin für Theologische Grundsatzfragen im Amt der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) in Hannover. Lasogga wurde einstimmig vom Kuratorium des Konfessionskundlichen Instituts und dem Evangelischen Bund gewählt und folgt Walter Fleischmann-Bisten nach, der das Konfessionskundliche…
weiterlesen »EKD ordnet Reformationstext in ökumenische Dialoge ein
Der EKD-„Grundlagentext“ zum Reformationsjubiläum „Rechtfertigung und Freiheit“ ist auf große Resonanz gestoßen. Die Druckauflage liege mittlerweile bei 15.000 Exemplaren, sagte EKD-Pressesprecher Carsten Splitt. Hinzu kämen rund 12.000 PDF-Downloads von der Internetpräsenz der EKD (www.ekd.de). In einem Geleitwort zur vierten Auflage freut sich der Ratsvorsitzende, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm: „Es wird wieder über Theologie diskutiert und dazu…
weiterlesen »






