Es sind noch Plätze frei! Einige wenige für physische Teilnahme, (fast) unbegrenzt für online-Teilnahme. Bei Interesse bitte auf https://konfessionskundliches-institut.de/veranstaltungen/junges-forum-freikirchen/ klicken oder direkt auf das Programm bzw. die Anmeldeinformationen. Herzliche Einladung!

weiterlesen »

Kann man Lobpreis/Worship als Sakrament bezeichnen? Darf in der Evang.-methodistischen Kirche wirklich jede*r zum Abendmahl? Kommt das Abendmahl in neocharismatischen Gemeinden überhaupt vor? Welche Bedeutung oder Funktion hat die Taufe in “täuferischen” Kirchen? Und wer hat schon mal eine Fußwaschung mitgemacht? Fragen über Fragen, die alle angehen, die in Freikirchen leben, sich für freikirchliche Theologie interessieren oder vergleichende Freikirchenforschung betreiben. Herzliche Einladung zur diesjährigen Tagung des Jungen Forums Freikirchen vom 5. bis zum 7. September 2024 in Oberursel!

weiterlesen »

Am 23. und 24. Februar 2024 fand die diesjährige Konfessionskundetagung des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim statt. Ihr Thema war: „Täuferische Kirchen in Deutschland in Geschichte und ökumenischer Gegenwart“. Im Vorfeld des Täuferjubiläums 2025 widmete sich die Konferenz insbesondere der Frage nach dem aktuellen Verhältnis „täuferischer“ Kirchen zu denen, die (auch) kleine Kinder taufen.

weiterlesen »

„Vom Konflikt zur Koinonia – täuferische Kirchen in Deutschland in Geschichte und ökumenischer Gegenwart“ – so lautet das Thema der 68. Europäischen Tagung für Konfessionskunde, die vom 23. bis 24. Februar 2024 im Konfessionskundlichen Institut in Bensheim stattfinden wird.
Herzliche Einladung dazu! Wenige Restplätze sind noch zu vergeben. Möchten Sie teilnehmen, melden Sie sich bitte im Konfessionskundlichen Institut (info@ki-eb.de) an. 

weiterlesen »

Nach zwei Jahren konnte die jährliche Tagung des Jungen Forum Orthodoxie diesmal erfreulicher Weise wieder präsentisch stattfinden. Als Ort war München ausgewählt worden: eine Stadt, die eine  ökumenische Besonderheit aufweist: ein Institut für Orthodoxe Theologie. Die Nähe zu dieser kirchlich-akademischen Ausbildungseinrichtung machte es möglich, zum Thema „Liturgie in der Orthodoxen Kirche“ nicht nur von einem evangelischen Orthodoxieexperten, sondern auch sozusagen aus erster Hand zu erhalten.

weiterlesen »

Mit einem ökumenepolitisch akzentuierten exegetischen Vortrag ist der aktive Dienst von Roland Gebauer, 23 Jahre lang Professor für Neues Testament an der Theologischen Hochschule Reutlingen (THR) der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), zu Ende gegangen. Am 22. Juli 2021 trug Gebauer in öffentlicher Abschiedsvorlesung seine Interpretation der paulinischen Taufaussagen unter dem Titel „Gerechtigkeit als Christusförmigkeit. Zur Heilsbedeutung…

weiterlesen »

  Die Taufe wird in der Ökumene meist verstanden als ‘grundlegendes Band der Einheit’. Dennoch kommt es vor, dass Gläubige, die in eine andere Kirche wechseln, in der neuen Gemeinschaft getauft werden, obwohl sie bereits getauft sind. Dahinter stehen verschiedene Auffassungen von der Taufe. In vielen Ländern, so auch in Deutschland, wurden deshalb in den…

weiterlesen »

Am 6. und 7. März 2019 fand in der Theologischen Hochschule Reutlingen die Tagung mit dem Titel „Neue Perspektiven auf die Taufe“ statt, mit der Veranstalter und Teilnehmer Neuland beschritten. Zwar gibt es seit Längerem jährliche Kontaktgespräche zwischen Evangelischer Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), aber eine gemeinsame Tagung war etwas…

weiterlesen »

Das Thema „Taufe“ wird heute weder ökumenisch noch innerevangelisch einheitlich gedeutet und praktiziert. Darauf verwies Jörg Bickelhaupt, Referent für interkonfessionelle Theologie am Zentrum Ökumene in Frankfurt/Main. Mit Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel befasste sich die 60. Europäische Tagung für Konfessionskunde, die vom 4. bis 5. März 2016 in Bensheim stattfand. Der Spannungsraum zwischen Gläubigentaufe und…

weiterlesen »

Vom 4. bis 5. März werden Theologen verschiedener Konfessionen auf der 60. Europäischen Tagung für Konfessionskunde in Bensheim über die Veränderungen bei der Taufe diskutieren. Die Tagung “Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel” findet im Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes statt. Die Taufe ist unter den Kirchenmitgliedern weiter beliebt: 89 Prozent der Befragten sagten bei der…

weiterlesen »